Beschreibung
Wir starten vom Parkplatz der Pfarrkirche und folgen der Straße, die den Zaun des Schloßparks von Schloß Hoyos entlang führt in die sich öffnende Landschaft der Längapiesting. Beim Wegweiser auf den Mariahilfberg zweigt der Schaftersbachweg von der Straße ab und führt uns sanft ansteigend über Wiesen, dann an einem idyllisch gelegenen Häuschen vorbei über Waldwege bis zur Abzweigung zur Magdalenengrotte. Alternativ können wir am malerischen Marterl am Wegesrand vorbei über eine naturbelassene Wiese eben zum Naturlehrpfad gehen. Der Weg zur Magdalenengrotte führt landschaftlich ansprechend über teils Holz-, teils felsige Stufen durch einen Föhrenwald an einer Hirschsuhle sowie am Frauenbrünnchen vorbei zum Parkplatz am Mariahilfberg.
Aus dem Wald heraustretetend erblicken wir die auf einer kleinen Anhöhe stehende, pittoreske Wallfahrtskirche und das Servitenkloster. Der Aufstieg lohnt sich allein schon für den fantastischen Panoramablick auf den Schneeberg, Schober, Öhler und den Großen Neukogel, den Hausberg Gutensteins. Links an der Kirche vorbei lohnt sich ein halbstündiger Abstecher zum Kreuzweg am Mariahilfberg, an dessen Ende der Blick ins Klostertal sehenswert ist.
Von der Kirche absteigend, nehmen wir den Wurzelweg, entlang von Bildstöcken, die das Leben Mariens darstellen, wieder ins Tal zum Feuerwehrhaus zurück führt. Der dichte Buchenwald gestattet an einer Lichtung den Blick auf die Burgruine Gutenstein.
Der Weg kann sowohl mit Kindern als auch mit Hunden begangen werden, für Kinderwägen ist er jedoch nicht geeignet.
Als Varianten bzw. Verlängerung bieten sich zu diesem Weg der Naturlehrpfad, der Kreuzweg und der Residenzweg an. Zu allen finden sich gute Beschilderungen am Mariahilfberg.
Startpunkt der Tour
Gutenstein Pfarrkirche
Zielpunkt der Tour
Gutenstein Pfarrkirche
Wegbeschreibung für: Rundweg Gutenstein–Mariahilfberg über Längapiesting/Schaftersbach und Magdalenengrotte
Vom Parkplatz der Pfarrkirche über die Brücke der Piesting, nach der Brücke links abbiegen. Bei der nächsten Kreuzung rechts abbiegen und am Feuerwehrhaus links vorbei der Straße in die Längapiesting (blaue Markierung) folgen. Nach ca. 1,5 km zweigt nach rechts beim Wegkreuz der Weg in den Schaftersbach ab (Tafel »Schaftersbachweg« und Wegweiser Richtung Mariahilfberg). Nach knapp 1 km vor einem kleinem, idyllisch gelegenen gelben Häuschen nach rechts eine Wiese aufwärts (Wegweiser Richtung Mariahilfberg). Weiter geht's zuerst mäßig steil auf einem Karrenweg, später flacher werdend auf einem angenehmen Waldweg.
Bei einem Marterl Blick durchs Piestingtal auf Pernitz. Bei einem Baummarterl findet sich ein ausführlicher Wegweiser (grüner Tafeln), von hier entweder nach rechts direkt über den Naturlehrpfad eben zum Mariahilfberg oder halb rechts, über einen steileren Weg mit teils Holz-, teils felsigen Stufen an der Magdalenengrotte vorbei (zusätzlich 10 Min.).
Beim Parkplatz erreicht man den Rückweg über den Wurzelweg (rot-weiß-rote Markierung, Nr. 231, Achtung querlaufende Wurzeln und Laub, bei Nässe rutschig!) zum Feuerwehrhaus und den gleichen Weg wie zu Beginn zur Pfarrkirche zurück.
Anfahrt
A2 Abfahrt Wöllersdorf, dann B21 Gutensteiner Bundesstraße
Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten bei der Pfarrkirche Gutenstein vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
ÖBB: Bhf Gutenstein (ab Wiener Neustadt, Hauptbahnhof fast stündlich -- bitte Fahrplan beachten!), dann Fußweg zur Kirche
Bus: Fa. Partsch, Linie 7843 (ab Wiener Neustadt, Hauptbahnhof)
"Wiener Neustadt-Dreistetten / Gutenstein-Schwarzau i. Gebirge"
Station: Gutenstein Markt
www.oebb.at
http://www.partsch.at/verkehrsbetriebe/linien-fahrplaene